Herman Lietz Schule
Herrmann-Lietz-Schule
in Hohenwehrda
Viele der Schüler malen zum ersten Mal auf Leinwand.
Auch die Farben stellen wir selbst aus den Grundmaterialien her: aus
Pigmenten und Acrylbinder.
Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen ist so groß, dass einige
von ihnen an mehreren Tagen dem Kunstprojekt beiwohnen.
Die Jüngeren malen unter meiner Anleitung Tiere, für die Älteren
stehen schwierige Themen an: Tier und Mensch, Teile des Menschen
mal ganz groß.
Die Arbeiten sind 50 x 70 cm...bis hin 100 x 80 cm
groß.
Die entstandenen Werke werden zum
Rhododendronfest in der Turnhalle der Hermann-
Lietz-Schule den Eltern, Freunden und Verwandten,
sowie den "Altbürgern", die einst selbst hier die
Schulbänke drückten, vorgestellt
In diesem Rahmen habe auch ich eine Ausstellung und präsentiere meine
Werke. Bezugnehmend auf die Kunstwoche, wähle auch ich für diese
Ausstellung das Thema Tier und Mensch.
Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 - 9
Hier stellen die Kinder mit mir
zusammen Farben aus Pigmenten und
Acrylbinder her. Wie ich selbst auch
fast nur die Grundfarben rot, blau,
gelb verwende, natürlich noch weiß und
ein paar brauntöne....so sollen es jetzt
auch die Schüler handhaben....und es
fällt erst mal nicht leicht, gänzlich auf
schwarz zu verzichten.
Alle anderen Sekundärfarben, wie
orange, grün und violett entstehen
durch Mischen auf der Palette, oder
durch Übereinanderlagern von Schichten
direkt auf der Leinwand.
Im Bild inks findet eine Bildbesprechung statt.
Darunter sieht man die Schüler konzentriert bei
ihrer Arbeit.
Außerdem ein Schnappschuß, des Kunstlehrers Udo Friedrich,
der mich bei meiner Arbeit bestens unterstützte.
Am Samstag den 7. Mai 2005, pünktlich zum Rhododendronfest, werden die Schülerarbeiten ( immerhin
80 vollendete Werke), und auch meine Arbeiten präsentiert. Die Eltern zeigen mir mit positivem feed
back, wie sehr sie mein kreatives Wirken an der Schule schätzen und sind erstaunt über die Leistungen
ihrer Söhne und Töchter